Als Kunsttherapeutin Fachrichtung Bewegungs- und Tanztherapie
biete ich einen sicheren Raum und begleite meine Klienten im Finden von emotionaler, kognitiver sowie physischer Gesundheit.
Die künstlerische Tanz- und Bewegungstherapie ist ein körperpsychotherapeutisches Verfahren und lässt sich in Institutionen wie auch in privater Praxis anwenden.
Ich arbeite mit verschiedenen Ausdrucksformen wie Bewegung und Tanz, Rollenspiel, meditative Elemente, Malen, szenische Gestaltung - je nachdem, welche Therapieform für den Einzelnen in seinem Entwicklungsprozess hilfreich ist.
Möchten Sie mehr über die Tanz- und Bewegungstherapie erfahren? Ich beantworte Ihre Fragen gerne unverbindlich. Finden Sie heraus, ob eine gemeinsame Zusammenarbeit für Sie in Frage kommt.
Neu biete ich Traumatherapie mit der Methode EMI (Eye Movement Integration) an.
EMI ist eine neuro-therapeutische Behandlungsart. Sie ermöglicht einen raschen Zugang zu den multisensorischen, affektiven und somatischen Dimensionen von traumatischen Erinnerungen und Erfahrungen. Dazu werden geführte Augenbewegungen eingesetzt, welche den Zugang zu den fragmentierten Erinnerungen erleichtern, die häufig durch kognitive und verbale Modi überlagert werden. Die traumatischen Erinnerungen werden dann verarbeitet und mit neuen und positiveren Informationen integriert. Dieser Prozess, zusammen mit der Entladung der im Körper gebundenen Energie, kann zu einer vollständigen Auflösung der Symptome führen.
Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme!