Körper und Geist – im Tanz verbinden

Es gibt Zeiten in unserem Leben in denen wir uns orientierungslos fühlen. Uns fehlt der Mut authentisch und eigenschöpferisch zu handeln. Oft fühlen wir uns den eigenen Verhaltens-, Beziehungs-, und emotionalen Mustern ausgeliefert. Wir scheinen uns von unserem wahren Selbst entfernt zu haben. 

Ich kann Ihnen helfen und Sie in Ihrem persönlichen Findungsprozess begleiten.

Die Tanz- und Bewegungstherapie stellt das lebendige Zusammenspiel von Gedanken, Gefühlen und körperlichen Erfahrungen in den Mittelpunkt. Sie ermöglicht, sich selbst bewusster wahrzunehmen sowie Emotionen und das innere Erleben symbolisch durch Bewegung auszudrücken.

Die eigene Gefühlswelt verstehen

Bei lang anhaltenden psychischen Problemen kann die Tanz- und Bewegungstherapie ein hilfreicher Weg zur Heilung sein. Durch den Tanz und die damit verbundene Bewegung schenken wir unserem Körper Aufmerksamkeit, decken damit verborgene Gefühle auf und bringen somit Emotionen und Bilder zum Ausdruck. Nicht gelebte Gefühle, die oft als Verspannung oder Schmerz empfunden werden, können wir mit der Tanz- und Bewegungstherapie lösen. Wir lernen unsere Gefühle anzunehmen, die wir in der Vergangenheit nicht leben konnten und werden mitfühlender zu uns selbst.